Helmut Schurgast
Meine Eltern kauften mir meine erste Hapo Sucherkamera. 1953 trat ich der Fotogruppe Naturfreunde Volkshochschule Traiskirchen bei, wo mir Robert Otto und Robert Schweitzer die Fotolaborarbeit mit Schwarz-Weiß-Filmen und die Ausarbeitung von Bildern im Postkartenformat beibrachten. Damals fotografierte ich Landschaften, Sport und Urlaube.
Mit der Zeit kam die Farbdiafotografie hinzu. 1963 fand unsere erste Klubmeisterschaft statt, samt öffentlicher Vorführung in der Hauptschule.
Erst später kam ich zur Wettbewerbsfotografie, wo der Sucherkamera ihre Grenzen gesetzt waren. Also kaufte ich mir eine SLR Minolta XM, zwei X700 und einige notwendige Objektive, sodass ich mit Schwarzweiß-, Farbnegativ- und Farbdiafilm für alle damaligen Wettbewerbssparten gerüstet war und so auch zahlreiche Erfolge erzielen und bedeutende Preise gewinnen konnte.
Fotoklubkollege Karl Pollak eröffnete uns eine spezielle Technik der Farbpapierausarbeitung, woraufhin die Traiskirchner Fotogruppe und ihre Mitglieder ihre bislang erfolgreichste Periode erlebten und zahlreiche Staatsmeistertitel erreichen konnten.
Das nächste Update erhielten wir von unserem Klubmitglied Robert Eheim – er brachte die digitale Bildbearbeitung in den Klub. Ich nutze gerne ihre Möglichkeiten, insbesondere zur Bearbeitung meiner zahlreichen, während der letzten Jahre entstandenen Workshop-Fotos.